Die Umwelt eines Lebewesens ist die nähere oder weiter entfernte Umgebung, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf dieses Lebewesen und seine Lebensbedingungen ausübt. In Bezug auf den Menschen unterscheidet man unter anderem die
- soziale Umwelt,
- die kulturelle Umwelt und
- die natürliche Umwelt.
Soziale und kulturelle Umwelt
Die soziale und kulturelle Umwelt eines Individuums besteht einerseits aus den Menschen, mit denen es unmittelbar in Beziehungen steht, andererseits auch aus dem weiteren kulturellen Umfeld, das Einflüsse ausübt. Dazu gehören beispielsweise das politische und wirtschaftliche System, in dem es sich befindet usw.
Stichworte: Familie (Soziologie)|Familie, soziales Milieu, soziale Schicht, , Kultur
Natürliche Umwelt
Die Umwelt ist ein Netzwerk von Orten, das einen großen Komplex von körperlichen, emotionalen, intellektuellen und spirituellen Interaktionen unterstützt. Das Land ist lebendig und angefüllt mit Energie. Alles, was wir wahrnehmen, ist ein Spektrum der Vitalität.
Im weiteren Sinn ist "Umwelt" alles zwischen der (manche schließen nahe ein) und der oberen Erdkruste. Im engeren Sinne bezieht sich Umwelt vor allem auf die und die Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft, und Naturwissenschaften. Diese Wortverwendung tritt vor allem im Sprachgebrauch von "Umweltschützern" und der Politik seit etwa den 1970ern auf.
Man sieht daher das Wort nun vorwiegend im Zusammenhang mit , Umweltverschmutzung und United Nations Conference on Environment and Development|Umwelt-Gipfel - obwohl "Umwelt" im weiteren Sinn (siehe oben) etwa 20 bis 50 mal so viele Fachgebiete umfasst. Im Unterschied zum bloßen Naturbegriff bezieht man neuerdings auch die "städtische Umwelt" mit ein. Damit werden Gebiete wie s- und Bauwesen, Geotechnik oder Hydrologie|Wasserwirtschaft am Rand oder zentral einbezogen, aber auch Themen wie Abfallwirtschaft, schutz, Elektrosmog und ähnliche Problemfelder. Im klassischen Naturschutz wurden sie bisher kaum (oder nur dem Namen nach) behandelt.
Umwelt im ökologischen Sinne
Umwelt in der Ökologie bezeichnet die Gesamtheit aller auf die einwirkenden Einflüsse sowie die Gesamtheit aller ökologischen Faktoren, die auf eine Art (Biologie)|Art einwirken. Oft wird der Begriff Umwelt umgangssprachlich mit gleichgesetzt.
Siehe auch: Grüner Punkt, Recycling, Kyoto-Protokoll, Abgas, Ökologie, , Biotop, Habitat, Biozönose, ökologische Nische, Umweltfaktor, Umweltzerstörung, , Umweltschutzorganisation, Umweltverschmutzung, Umweltbewusstsein, , Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, BUND (Umwelt)
Siehe auch
- Soziologische Systemtheorie
- Emission (Umwelt)|Emissionen
- Immission
- Ökologie
- Schadstoffe
- Umwelt (Ökologie)
- Umweltpolitik
- Umweltchemie
- Geowissenschaften
- Milieu
- Soziale Umwelt
- Externer Effekt, Externe Kosten
- Bioprivatisierung
Weblinks
- Der Umwelt zuliebe - Umweltschutz ist Friedensdienst
- UmweltschutzWeb.de-Netzwerk: umfangreicher deutschsprachiger Umweltinformationspool
- http://www.umwelt-deutschland.de/
- http://www.umweltbrief.de Umweltbrief newsletter
- http://www.upi-institut.de/
- http://europa.eu.int/comm/dgs/environment/index_de.htm
- http://www.dbu.de
- http://www.umwelt-suche.de
- http://www.geo.unizh.ch/~timpf/papers/Twarochetal_agit98.pdf
- http://www.gein.de
- http://www.umweltdatenkatalog.de
- http://www.udk-gein.de Umweltdatenkatalog Deutschland
- öko-forum Umweltberatung Luzern
- http://www.hilfsorganisationen.de/MENUE/Umweltschutz/ - Unterkategorie des Portals
- ogee.de - Portal für Umwelt und Entwicklung
Kategorie:Natur
Kategorie:Soziologie
Kategorie:Umwelt- und Naturschutz
bn:পরিবেশ cs:Životnà prostÅ™edà da:Miljø en:Environment es:Medio ambiente fi:Ympäristö fr:Environnement hi:परà¥à¤¯à¤¾à¤µà¤°à¤£ it:Ambiente ja:環境 lb:Ëmwelt li:Miljeu nl:Milieu pl:Åšrodowisko pt:Ambiente ru:ÐžÐºÑ€ÑƒÐ¶Ð°ÑŽÑ‰Ð°Ñ Ñреда zh:环境