Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Anatomie als Wissenschaft vom Aufbau des Körpers. Für weitere Bedeutungen siehe Anatomie (Begriffsklärung) ----
Definition
Die Anatomie (aus griechisch ανά, aná auf und τομή, tomé Schnitt) ist ein Teilgebiet der Morphologie (Biologie)|Morphologie. Sie ist in der bzw. Humanbiologie (Anatomie des Menschen |Anthropotomie), Zoologie (Tieranatomie|Zootomie) und (Pflanzenanatomie|Phytotomie) die Lehre vom Aufbau der Organismus|Organismen. Es werden Gestalt, Lage und Struktur von Körper des Menschen|Körperteilen, Organ (Anatomie)|Organen, Gewebe (Biologie)|Gewebe oder Zelle (Biologie)|Zellen betrachtet. Die Pathologie|pathologische Anatomie befasst sich mit krankhaft veränderten Körperteilen. Die mikroskopische Anatomie befasst sich mit den feineren biologischen Strukturen bis zur molekularen Ebene und knüpft an die an.
Geschichtliches
Unglaubliche dreizehnhundert Jahre machte die Anatomie wie überhaupt die gesamte Medizin keine nennenswerten Fortschritte, man gab sich mit dem Kopieren alter Schriften, hauptsächlich jener Galens, zufrieden. Erst in der Renaissance wurden diese Denkstrukturen von Einzelnen durchbrochen. und an den Forschergeist der Antike anzuknüpfen. Andreas Vesalius war es, der zur Empörung seiner Kollegen die über Jahrhunderte kaum hinterfragte Glaubenssätze erstmals wieder erschüttern konnte. Seine Arbeit revolutionierte die Medizin seiner Zeit und macht ihn zum Begründer der modernen Anatomie.
Die Anatomie nahm einen hohen Stellenwert in den bildenden Künsten ein, Sektionen an Menschen und Tieren gehörten zur Grundausbildung der Studenten. Künstler wie Michelangelo, Raffael, Albrecht Dürer|Dürer und da Vinci brachten Jahre mit dem Studium des menschlichen Körpers zu, wobei letzterer in seiner wissenschaftlichen Genauigkeit selbst den erst später geborenen Vesalius übertraf. Die enge Zusammenarbeit von Künstlern und Anatomen ließ medizinische Schriften mit außergewöhnlich hoher Qualität entstehen.
Siehe auch
- Anatomie des Menschen
- Nomenklatur (Anatomie)
- vergleichende Anatomie, Evolutionstheorie
- makroskopische Anatomie
- beschreibende Anatomie
- systematische Anatomie
- topographische Anatomie
- Embryologie,
- Liste bedeutender Mediziner und Ärzte,
- Physiognomie
Weblinks
- http://www.uni-mainz.de/FB/Medizin/Anatomie/workshop/Welcome.html
- Artificial Anatomy - Informative Seite des Smithsonian National Museums of History
- Anatomy of the Human Body (engl.)
Kategorie:Anatomie|!
cs:Anatomie cy:Anatomeg da:Anatomi en:Anatomy eo:Anatomio es:AnatomÃa et:Anatoomia fa:کالبدشناسی fi:Anatomia fr:Anatomie fy:Anatomy he:×× ×˜×•×ž×™×” ia:Anatomia io:Anatomio it:Anatomia ja:è§£å‰–å¦ ko:해부학 ku:Anatomî lt:Anatomija nb:Anatomi nds:Anatomie nl:Anatomie pl:Anatomia pt:Anatomia ru:ÐÐ½Ð°Ñ‚Ð¾Ð¼Ð¸Ñ simple:Anatomy sk:Anatómia sl:Anatomija su:Anatomi sv:Anatomi tl:Anatomiya uk:ÐÐ½Ð°Ñ‚Ð¾Ð¼Ñ–Ñ vi:Giải phẫu há»c zh:解剖å¦