Strukturformel | |
---|---|
Allgemeines | |
Name | Trichlormethan |
CHCl3 | |
Andere Namen | Trichlormethan, Formylchlorid |
Kurzbeschreibung | farblose Flüssigkeit |
67-66-3 | |
Sicherheitshinweise | |
Xn (Gesundheitsschädlich) | |
R- und S-Sätze | R: 22-38-40-48/20/22 S: (2)-36/37 |
TRGS 900 | 10ml/m3 50mg/m3 |
Physikalische Eigenschaften | |
flüssig | |
farblos | |
Dichte | 1,48 g/cm3 (bei 20 °C) |
119,5 g/ | |
-63,5 °C | |
61,2 °C | |
211 hPa bei 20 °C | |
Weitere Eigenschaften | |
8 g/l in Wasser (bei 20 °C) | |
Gut löslich in | Alkoholen, n, Benzol und Aceton. |
Schlecht löslich in | |
Unlöslich in | Dimethylformamid |
SI-Einheitensystem|SI-Einheiten wurden wo möglich verwendet. Wenn nicht anders vermerkt wurden Normbedingungen benutzt. |
Chloroform ist der Trivialname für Trichlormethan, CHCl3, einem chlorierten Kohlenwasserstoffe|Kohlenwasserstoff.
Eigenschaften
Chloroform ist eine farblose, nicht entflammbare, flüchtige Flüssigkeit von süßlichem Geruch. Der liegt bei -63 °C, der bei 61 °C. Es hat eine größere Dichte als und ist nur wenig darin löslich. Die Dämpfe verursachen Bewusstlosigkeit und heben die empfindung auf. Wegen der toxischen Wirkung auf , und andere innere Organ (Anatomie)|Organe wird Chloroform heute aber nicht mehr als Narkotika|Narkosemittel angewendet. Es steht außerdem unter Verdacht, krebserregend zu sein.
Verwendung
Chloroform wird in erster Linie als und zur Herstellung von Fluorchlorkohlenwasserstoffen (FCKW) verwendet.
Deuterium|Deuteriertes Chloroform (CDCl3) findet bei der NMR-Spektroskopie als meistgebrauchtes Lösungsmittel Verwendung.
Historisches
Chloroform wurde im Jahre 1831 unabhängig voneinander von Justus von Liebig und Eugene Souberain hergestellt. Im Jahre 1847 wurde es zum ersten Mal zur eingesetzt.
Kategorie:Chemische Verbindung
da:Kloroform en:Chloroform es:Cloroformo fr:Chloroforme ja:クãƒãƒãƒ›ãƒ«ãƒ nl:Chloroform pl:Chloroform ru:Хлороформ sk:Trichlórmetán uk:Хлороформ zh:氯仿