Gummi (aus dem Ägyptische Sprache|ägyptischen kami- Gummi arabicum) bezeichnete ursprünglich Kautschuk oder andere kautschukähnliche Pflanzensäfte, die beim Eintrocknen durch Polymerisation zu plastisch - elastischen Feststoffen verhärten. Heutzutage kann man unterscheiden zwischen:
- dem wasserlöslichen Anteil der Gummiharze aus dem Milchsaft bestimmter ().
- spezieller - der Bezeichnung für Vulkanisierung|vulkanisierten Kautschuk oder Kunstkautschuk. Siehe dazu Gummi (Werkstoff)
- Gummi hat die Funktion des Schutzes der Karkassen von Fördergurten.
"Gummi" hat auch spezielle umgangssprachliche Bedeutungen:
- Einweg-GummiHandschuh|handschuhe aus einem reinen und nicht vulkanisierten Naturkautschuk hergestellt.
- Radiergummi
- "Gib Gummi!" = sinnloses Gasgeben - also dafür sorgen, dass möglichst viel von dem Rohstoff auf der Straße liegen bleibt.
- "Gummi" = Synonym für Kondome.
- Der Gummibär wird nicht aus Kautschuk, sondern aus einer anderen (essbaren) Substanz mit gummiartigen Eigenschaften, z.B. Pektin oder Gelatine, hergestellt.
Weblinks
Kategorie:Kunststoff
bg:Каучук en:Rubber es:Hule fr:Caoutchouc he:גומי id:Karet ja:ゴム nl:Rubber pl:Guma pt:Borracha sv:Gummi zh:æ©¡è†