Die Naturheilkunde (Physiatrie, nicht zu verwechseln mit ) ist eine Disziplin der bzw. ein Vorläufer der heutigen Medizin und beschreibt Behandlungsformen, die überwiegend überliefert und nicht erst seit dem Vorherrschen der naturwissenschaftlich orientierten Medizin bekannt sind.
Im Vordergrund steht die Behandlung mit Heilpflanzen, auch genannt. Daneben spielen physikalische Anwendungen eine wichtige Rolle, (besonders bekannt sind die Sebastian Kneipp|Kneippanwendungen) dazu Diät|diätetische und die Lebensordnung verbessernde Maßnahmen.
Im weitesten Sinne zählt man auch die und zur Naturheilkunde.
Naturheilkunde ist die älteste Form der Medizin. Bereits in der erkannten Menschen die heilende Wirkung verschiedener Kräuter. Im antiken Griechenland praktizierten und lehrten die ersten schriftlich erwähnten Ärzte, lange zuvor taten dies Schamanen und Druiden.
Die Naturheilkunde wurde im Mittelalter einerseits in den Klöstern gepflegt. Andererseits wurden die sie außerdem praktizierenden Frauen häufig verfolgt und als Hexen angeklagt.
Liste naturheilkundlicher Heilmethoden
Weblinks
- Zentrum für Naturheilverfahren in Bottrop
- Barfusspark
- Klassische Naturheilkunde: Artikelserie der Zeitschrift naturel
- Verein zur Förderung der Naturheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg e.V.
- Krankenhaus für Naturheilweisen München
Siehe auch:
Kategorie:Alternativmedizin
en:Naturopathic medicine es:NaturopatÃa it:Naturopatia