Nukleinsäuren sind Biopolymere aus Nukleotid-Untereinheiten, die über Phosphodiesterbindungen linear miteinander verknüpft sind (Polynukleotide). Aufgrund der größe und des Molekulargewichtes zählt man Nukleinsäuren zu den Makromolekülen.
Natürlich vorkommende Nukleinsäuren
Je nach dem typ in den Nukleotiden (Ribose oder Desoxyribose-Droge), unterscheidet man zwischen den beiden Klassen der RNA|Ribonukleinsäuren
Synthetische Nukleinsäuren
Eine in der Natur nicht auftretende, in der Biotechnologie allerdings interessante Nukleinsäure ist die Peptid-Nukleinsäure (abgekürzt PNA, vom englischen Peptide Nucleic Acid).
Darüber hinaus wurden zahlreiche Nukleinsäurevarianten entwickelt, deren Bausteine auf den ersten Blick nicht mehr als Ribonukleotid|Ribo- (im Fall von RNA) oder Desoxyribonukleotide (im Fall von DNA) erkennbar sind:
- Phosphorthioat-Desoxyribonukleinsäure
- Cyclohexen-Nukleinsäuren (CeNA)
- N3'-P5'-Phosphoramidate (NP)
- Locked-Nukleinsäuren (LNA)
- Tricyclo-Desoxyribonukleinsäuren (tcDNA)
- Morpholino-Phosphoramidate (MF)
Funktion von Nukleinsäuren
Nukleinsäuren sind die Träger des Erbguts (→ DNA) oder dienen als Blaupause für die in der Zelle (Biologie)|Zelle (→ RNA). Kurze Nukleinsäurefragmente (Oligonukleotide) spielen ein große Rolle in der Nukleinsäureprozessierung oder zellinternen Signalverarbeitung (siehe dazu: Ribozym, Antisense-Oligonukleotid, Small interfering RNA|siRNA).
Gefunden von Hans Hanselmeyer
Siehe auch
- FISH Technik zur Chromosomanalyse
Weblinks
- http://www.foerstner.org/konrad/bco/grundlagen/nukleinsaeuren.html
Kategorie:Genetik Kategorie:Stoffgruppe Kategorie:Biomolekülgruppe
bg:Ðуклеинова киÑелина ca:Àcid nucleic en:Nucleic acid eo:Nuklea acido es:Ãcido nucleico fr:Acide nucléique it:Acido nucleico ja:æ ¸é…¸ nl:Nucleinezuur pl:Kwas nukleinowy pt:Ãcido nucleico su:Asam nukléat zh:æ ¸é…¸