Das Periodensystem der Elemente, kurz Periodensystem oder PSE, bietet eine bersicht der verschiedenen Chemisches_Element|chemischen Elemente. Die Elemente werden mit steigender Kernladung () entsprechend ihrer chemischen Eigenschaften in Perioden sowie Haupt- und Nebengruppen eingeteilt.
Nachfolgend ist das Periodensystem der Elemente in seiner heute bekanntesten Form dargestellt. Die Elemente sind mit ihrer Liste der chemischen Elemente nach der Ordnungszahl|Ordnungszahl und ihrem Liste der chemischen Elemente nach Symbol|Symbol aufgefhrt. (Ein ber die Ordnungszahl 118 erweitertes Periodensystem befindet sich unter Erweitertes Periodensystem).
Geschichte
Die meisten Elemente wurden im 19. Jahrhundert entdeckt und wissenschaftlich beschrieben. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren nur noch zehn der natrlichen Elemente unbekannt. Seither wurden vor allem schwer zugngliche, oftmals radioaktive Elemente dargestellt. Viele dieser Elemente kommen nicht in der Natur vor und sind das Produkt von knstlichen Kernfusion|Kernverschmelzungsprozessen. Erst im Dezember 1994 wurden die beiden knstlichen Elemente Darmstadtium (Eka-Platin) und Roentgenium (Eka-Gold) hergestellt. (siehe auch: www.seilnacht.com)
Anfang des 19. Jahrhunderts stellte Johann Wolfgang Dbereiner erstmals einen Zusammenhang zwischen der Atomgewicht|Atommasse und den chemischen Eigenschaften einzelner Elemente fest. 1863 stellte John Alexander Reina Newlands|Newlands eine nach Atomgewicht|Atommassen geordnete Tabelle der Elemente in Achtergruppen (Gesetz der Oktaven) auf. Das Periodensystem selbst wurde 1869 nahezu gleichzeitig und unabhngig voneinander von Dmitri Iwanowitsch Mendelejew|Dmitri Mendelejew und Lothar Meyer aufgestellt. Dabei ordneten sie ebenfalls die chemischen Elemente nach steigenden Atomgewicht|Atommassen, wobei sie Elemente mit hnlichen Eigenschaften (Anzahl der Valenzelektronen) untereinander anordneten. Im 20. Jahrhundert wurde der Aufbau der Atome entdeckt, die Periodizitt wurde durch den Aufbau der Elektronenhlle erklrt. (siehe auch Entwicklung des Periodensystems der Elemente)
Aufbau
Die chemischen Eigenschaften eines Elements werden nur durch die Eigenschaften der Elektronenhlle bestimmt, die Eigenschaften des Atomkerns spielen bis auf die Kernladung, die die Anzahl der Hllenelektronen festlegt, keine Rolle. Das Periodensystem ist damit vollstndig durch die der Atome erklrbar.
Die Elemente in einer Periode des Periodensystems|Periode (Zeile des PSE) haben die gleiche Anzahl von Schalenstruktur|Elektronenschalen, die Elemente einer Gruppe des Periodensystems|Gruppe (Spalte des PSE) gleichen sich im Aufbau der ueren Elektronenschale. Die Unterscheidung in Hauptgruppe|Haupt- und Nebengruppen ergibt sich dadurch, dass bei letzteren nicht die uerste, sondern die zweituerste Schale mit Elektronen aufgefllt wird, bei den Lanthaniden/n und Actiniden/Actinoiden die drittuerste.
Im Wesentlichen bestimmt die Anzahl der Elektronen auf der ueren Elektronenschale das chemische Verhalten eines Atoms, deshalb haben die Elemente der einzelnen Gruppen, da sie die gleiche Anzahl an Elektronen auf der ueren Bahn haben, vergleichbare chemische Eigenschaften.
Das Element 84 (Po Polonium) und alle nachfolgenden sind radioaktiv und somit instabil. Auch innerhalb der Elemente 1 bis 83 sind 2 Stoffe enthalten die radioaktiv; also instabil sind: Nr. 43 Tc Technetium und Nr. 61 Pm (Name nach Prometheus). So bleiben tatschlich nur 81 stabile Elemente brig, die in der Natur vorkommen - alle anderen sind radioaktive Stoffe. Von den radioaktiven Elementen sind nur Thorium und in greren Mengen in der Natur vorhanden, da diese Elemente Halbwertszeiten in der Grenordnung des Alters der Erde haben. Alle anderen radioaktiven Elemente sind entweder intermedire Zerfallsprodukte des s und Thoriums, wie das Radium oder entstehen bei seltenen natrlichen Kernreaktionen oder durch Spontanspaltung von und Thorium. Letztere knnen in wgbaren Mengen nur knstlich hergestellt werden. Dies gilt grundstzlich fr alle Elemente mit Ordnungszahlen ber 94, von denen bis heute noch keine Spuren in der Natur gefunden wurden, obwohl sie ebenfalls bei der Elementsynthese in einer Supernova entstehen.
Tendenzen
Im PSE kann man feststellen, dass einige Eigenschaften der Elemente sich in bestimmten Positionen im PSE finden lassen.
So erscheint es logisch, dass die Anzahl der Protonen von links nach rechts in einer Zeile und von oben nach unten in einer Spalte zunimmt. So gibt es weitere Eigenschaften, die sich im Periodensystem darstellen lassen:
- Masse (Physik)|Masse
- nimmt von oben nach unten und von links nach rechts zu (Ausnahmen: Ar vor K, Te vor I, Co vor Ni, Th vor Pa).
-
- nimmt von oben nach unten zu, von links nach rechts ab (bei Hauptgruppenelementen)
-
- Nimmt von oben nach unten ab, von links nach rechts zu (Ausnahme: Edelgase)
-
- nimmt von oben nach unten ab, von links nach rechts zu.
- charakter
- nimmt von oben nach unten zu und von links nach rechts ab.
- Basizitt der Oxide
- nimmt von oben nach unten zu, von links nach rechts ab.
- Schrgbeziehung:
- Lanthaniden-Kontraktion
Siehe auch
- im Periodensystem.
- Liste der chemischen Elemente nach
- Liste der chemischen Elemente nach dem Namen|Namen
- Liste der chemischen Elemente nach der Ordnungszahl|Ordnungszahl
- Liste der chemischen Elemente nach Symbol|Symbol
- Seltenheit
Das Lied der chemischen Elemente
1959 hat der Amerikaner Tom Lehrer ein Lied geschrieben, in dem die Namen aller bis dato bekannten 102 Elemente vorkommen. Dieses Lied heit "The Elements" (Lied der chemischen Elemente).
- http://chemlab.pc.maricopa.edu/periodic/lyrics.html
- http://www.privatehand.com/flash/elements.html
Weblinks
- IUPAC Periodensystem der Elemente
- myPSE - Interaktives und freies (GPL) Periodensystem in deutscher Sprache
- reich bebildertes Periodensystem
- Sehr ausfhrliches Periodensystem zum Download (Freeware)
- Umfangreiche Informationen zu den Elementen (in englisch)
af:Periodieke tabel ar:جدول دوري bg:Периодична таблица ca:Taula periòdica cs:Periodická tabulka cy:Tabl Cyfnodol da:Det periodiske system el: εριοδικός πίνακας των χημικών στοιχείων en:Periodic table eo:Perioda tabelo es:Tabla periódica de los elementos et:Keemiliste elementide perioodilisusssteem eu:Elementuen sailkapen periodiko fa:جدول تناوبی (استاندارد) fi:Alkuaineiden jaksollinen jrjestelm fo:Skeiðbundna skipanin fr:Tableau périodique des éléments ga:Tábla peiriadach gl:Táboa periódica dos elementos gu:આવર્ત કોષ્ટક he:הטבלה המחזורית hr:Periodni sustav elemenata hu:Periódusos rendszer ia:Tabella periodic del elementos id:Tabel periodik io:Periodala tabelo dil elementaro is:Lotukerfið it:Tavola periodica ja:周期表 ko:주기율표 ku:Tabloya periyodîk a elementan la:Systema Periodica lb:Periodesystem vun den Elementer li:Periodiek systeem vaan elemente lt:Periodinė elementų lentelė lv:Elementu periodiskā tabula mi:Ripanga pūmotu mk:Периоден систем ms:Jadual berkala nb:Periodesystemet nds:Periodensysteem nl:Periodiek systeem nn:Periodesystemet pl:Układ okresowy pierwiastków pt:Tabela Periódica ru:Периодическая система элементов simple:Periodic table sk:Periodická tabuľka sl:Periodni sistem elementov sr:Периодни систем елемената su:Tabel periodik sv:Periodiska systemet ta:ஆவர்த்தன அட்டவணை th:ตารางธาตุ tr:Periyodik cetvel uk:Періодична система wa:Tåvlea periodike des elemints zh:元 周期表
Kategorie:Werkzeug der Chemie Kategorie:Chemisches Element|!Periodensystem