Salze sind chemische Verbindungen (zumeist aus und Nichtmetall), die eine aus Ion (Chemie)|Ionen bestehende haben. Prinzipiell kann man Salze als Reaktionsprodukte einer Säure mit einer Base (Chemie)|Base auffassen. Die allgemeine Reaktionsgleichung dazu lautet:
- Beispiel 1
+ Natriumhydroxid → Natriumchlorid + Wasser
HCl (aq) + NaOH (aq) → NaCl (aq) + H2O (l)
- Beispiel 2
+ Bariumhydroxid → Bariumsulfat + Wasser
H2SO4 (aq) + Ba(OH)2 (aq) → BaSO4 (s) + 2 H2O (l)
Salze besitzen in der Regel eine hohe Schmelztemperatur|Schmelz- und Siedetemperatur, eine geringe Härte, meist eine geringe thermische Ausdehnung und Kompressibilität.
Beispiele: Salpeter, Kochsalz
Werden noch oft zur Konservierung verwendet. Wer weiß mehr darüber?
Zu den Salzen gehören
- Halogensalze
- Bromide
- Chloride
- Fluoride
- Iodide
- Salze von anorganischen Säuren
- Azide
- Borate
- Carbonate
- Chlorate
- Cyansäure|Cyanate
- Cyanide
- Dihydrogenphosphate
- Hydrogencarbonate
- Hydrogenphosphate
- Hydrogensulfate
- Hydrogensulfide
- Hydrogensulfite
- Hypochlorite
- Iodate
- Iodite
- Isocyanate
- Nitrate
- Nitrite
- Perchlorate
- Periodate
- Phosphate
- Schwefelsäure|Sulfate
- Peroxodisulfate
- Sulfide
- Disulfide
- Sulfite
- Thiocyanate (Rhodanide)
- Salze von organischen Säuren
- andere Salze (können bestimmt teilweise noch zugewiesen werden)
- Carbide
Siehe auch
- Doppelsalze
Kategorie:Stoffgruppe Kategorie:Salz
bg:Сол ca:Sal (espècia) da:Salt en:Salt eo:Salo es:Sal fr:sel nl:zouten pl:Sól sv:Salt